Streck den Ellbogen auf gar keinen Fall durch! Pass bei der Beinpresse auf! Du machst dir die Gelenke kaputt. Die halbe Bewegung ist sowieso besser zur Kraftsteigerung…
Das sind leider Aussagen die mir immer wieder begegnen. Ein paar sind richtig, viele sind falsch und fast alle sind nicht differenziert.
Und du weißt es besser? Jeder wüsste es besser, wenn er sich ausreichend informieren würde.
Also was ist jetzt schlecht und was nicht? Fangen wir bei den Grundlagen an…
ROM
ROM ist die Kurzform von engl. „range of motion“ was für das Bewegungsmaß einer Übung steht. Die ROM beschreibt also immer wie weit du eine bestimmte Übung machst. Also wie tief du bei einer Kniebeuge in die Knie gehst und wie sehr du beim Aufstehen die Knie durchstreckst.
Full ROM bedeutet kompletter Bewegungsumfang. Im Falle der Kniebeuge wäre das aus dem Stand bei voller Beinstrecken, bis in die tiefe Hocke.
Tendenziell ist eine Full ROM immer vorzuziehen, es gibt jedoch Einschränkungen…
Zwangslage und wie eine Übung die Gelenke kaputt macht
Die Ellbogen bei einer Übung komplett durchstrecken kann doch nur schlecht sein! Nein, es kommt darauf an.
Aber zuerst, klären wir was eine Zwangslage ist. Wenn dein Gelenk bis zu einem Anschlagspunkt bewegt wird und an diesem Punkt noch so viel Kraft herrscht, dass dein Gelenk schaden nehmen könnte, dann liegt eine Zwangslage vor.

In dem Bild kann man gut erkennen, dass der Ellbogen am Anschlag ist. Das ist doch schlecht!? Nein, in diesem Fall kann der Ellbogen ohne Bedenken bis zum Anschlag durchgedrückt werden. Die größte Kraft drückt nämlich nicht weiter in die Streckung, sondern nach unten (grün)
Also immer bis zum Anschlag?
Leider nein. Eine Bewegung in ihrem vollen Ausmaß kann auch schlecht sein…

Wenn du dir den Biceps-Curl an der „Bank“ (Not macht erfinderisch) ansiehst, erkennst du, dass wenn mein Ellbogengelenk im Anschlag ist, immer noch die maximale Kraft versucht das Gelenk weiter zu strecken.
Das ist schlecht. Jetzt sprechen wir wirklich von einer Zwangslage.
Würde ich an dieser Stelle meine Ellbogen weiter beugen, würde ich mich sehr wahrscheinlich verletzen.
Hinterfrage und DENK nach
Wie du sehen kannst, kommt es immer auf die Bewegung an, ob man ein Gelenk maximal strecken sollte/darf oder eben nicht.
Achte doch einfach selbst bei deinen nächsten Übungen darauf ob du bei der Streckung in eine Zwangslage kommst oder diese Streckung eigentlich gar nichts macht.
Nur wer seinen Körper im vollen Maß trainiert kann im vollen Maß Leistung erbringen